UnivIS

Basismodul Konkretion (alte FPO) / Konkretion Geschichtskultur (neue FPO): Geschichte im Film (nicht für Grundschule)

Dozent/in

Details

Zeit/Ort n.V.

Das Seminar ist nicht für Lehramt Grundschule ausgerichtet.

  • Di 9:45-11:15, Raum St.Paul 00.513 (außer vac) ICS

Inhalt

Jede Darstellung von historischen Ereignissen ist immer eine Konstruktion bzw. eine Interpretation. Dies trifft insbesondere auf den Spielfilm, aber auch auf den Dokumentarfilm zu. Aufgrund der Macht der Bilder verstehen Rezipienten nicht selten die Darstellung in einem Film aber als „Wahrheit“. Werden Filme im Unterricht für das historische Lernen eingesetzt, ist es wichtig, dies im Hinterkopf zu haben. Schülerinnen und Schüler sollen den Konstruktcharakter eines Filmes erkennen und ihn bei Bedarf dekonstruieren können. Die Teilnehmenden des Seminars lernen verschiedene geschichtliche Filme (Spielfilme und Dokumentarfilme), die im Geschichtsunterricht eingesetzt werden können, kennen, analysieren diese kritisch hinsichtlich Perspektivität, Darstellungsweisen und gewählter Narration und ziehen daraus Schlussfolgerungen für den praktischen Einsatz der Filme im Unterricht.

Zusätzliche Informationen

Erwartete Teilnehmerzahl: 20