Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Beiträge rund um den Lehrstuhl und die geschichtsdidaktische Forschung.
Auf der wissenschaftlichen Plattform HSozKult ist ebenso ein Bericht zur gesamten Tagung - insbesondere ausführlich zum akademischen Samstag - veröffentlicht worden
Tagungsdokumentation: „Leerstellen als Chance: Historische Vermittlungsformen an
Orten ehemaliger KZ-Außenlager in tschechisch-deutscher Perspektive."
Studierende des „Basismoduls Konkretion Geschichtskultur: KZ-Außenlager in binationaler Perspektive“ (Dozentin: Nadja Bennewitz) haben sich im WS 2...
Die Ausstellung „Völkermord an Rom:nja in Belarus 1941-1944“ wurde im Melanchthon-Gymnasium Nürnberg vom 09. November bis 08.12 gezeigt. Leo Stöcklein, Mitarbeiter des Projekts, gab dem Lehrerkollegium des Faches Geschichte eine Schulung über die Inhalte der Ausstellung und kontextualisierte diese d...
Zeitzeugengespräche im Studium sind eine wichtige Lernmöglichkeit. Hannah Trapp, Studentin an der FAU, hatte dazu bei einer Tagung die Gelegenheit.
Unser Lehrstuhlmitarbeiter Leonard Stöcklein war als Mitorganisator, Moderator und Referent an einer vom Auswärtigen Amt finanzierten internationalen Konferenz zum Völkermord an Roma in Südosteuropa am 22. und 23. Oktober in Chisinau (Moldawien) beteiligt.
In verschiedenen Panels wurden zunächst ...