Basisliteratur

1. Grundlagen der Geschichtsdidaktik

Neuere Einführungen und Überblicksdarstellungen

Adamski, Peter: Binnendifferenzierung im Geschichtsunterricht. Aufgaben, Materialien, Lernwege, Seelze 2017.

Alavi, Bettina / Lücke, Martin (Hg.): Geschichtsunterricht ohne Verlierer? Inklusion als Herausforderung für die Geschichtsdidaktik, Schwalbach 2016.

Barricelli, Michele / Lücke, Martin (Hg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts, Schwalbach 2. Auflag 2017.

Barsch, Sebastian u.a. (Hg.): Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht. Inklusive Geschichtsdidaktik, Schwalbach 2021.

Baumgärtner, Ulrich: Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn 2015.

Becher, Andrea / Gläser, Eva / Pleitner, Berit (Hg.): Die historische Perspektive konkret. Begleitband 2 zum Perspektivrahmen Sachunterricht, Bad Heilbrunn 2016.

Bennewitz, Nadja / Burkhardt, Hannes (Hg.): Gender in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht: neue Beiträge zu Theorie und Praxis, Berlin u.a. 2016.

Bergmann, Klaus: Geschichtsdidaktik. Beiträge zu einer Theorie historischen Lernens, Schwalbach 3. Auflage 2008.

Bergmann, Klaus: Der Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht, Schwalbach 3. Auflage 2012.

Bergmann, Klaus: Multiperspektivität: Geschichte selber denken, Schwalbach 2. Aufl. 2008.

Bergmann, Klaus / Rohrbach, Rita: Chance Geschichtsunterricht. Eine Praxisanleitung für den Notfall, für Anfänger und Fortgeschrittene, Schwalbach 2. Aufl. 2013.

Bergmann, Klaus / Rohrbach, Rita: Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 3. Auflage. 2015.

Bracke, Sebastian u.a. (Hg.): Theorie des Geschichtsunterrichts, Schwalbach 2018.

Bunnenberg, Christian / Steffen, Nils (Hg.), Geschichte auf Youtube. Neue Herausforderungen für Geschichtsvermittlung und historische Bildung, Berlin/Boston 2019.

Deile, Lars / Riedel, Peter / van Norden, Jörg (Hg.): Brennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts, Schwalbach 2021.

Fenn, Monika (Hg.): Frühes historisches Lernen. Projekte und Perspektiven empirischer Forschung, Frankfurt a. Main 2018.

Fritz, Gerhard (Hg.): Geschichte und Fachdidaktik. Ein Studienbuch für Studierende Grund-, Haupt- und Realschule, Stuttgart 2012.

Furrer, Markus / Messmer Kurt (Hg.): Handbuch Zeitgeschichte im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2013.

Gautschi, Peter: Geschichte lehren. Lernwege und Lernsituationen für Jugendliche, Aargau 5. Auflage 2012.

Gautschi, Peter: Guter Geschichtsunterricht. Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise, Schwalbach 3. Auflage 2015.

Gies, Horst: Geschichtsunterricht. Ein Handbuch zur Unterrichtsplanung, Köln u.a. 2004.

Günther-Arndt, Hilke (Hg.): Geschichtsdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 6. Auflage 2014.

Kuchler, Christian / Sommer, Andreas (Hg.): Wirksamer Geschichtsunterricht, Baltmannsweiler 2018.

Lücke, Martin / Zündorf, Irmgard: Einführung in die Public History, Göttingen 2018.

Mayer, Ulrich u.a. (Hg.): Wörterbuch Geschichtsdidaktik, Schwalbach 3. Auflage 2014.

Memmingen, Josef: Didaktik der Geschichte. Basistexte, Stuttgart 2021.

Näpel, Oliver: Einführung in die Geschichtsdidaktik, Paderborn 2017.

Nießer, Jacqueline / Tomann, Juliane (Hg.): Angewandte Geschichte. Neue Perspektiven auf Geschichte in der Öffentlichkeit, Paderborn u.a. 2014.

Oswalt, Vadim / Pandel, Hans-Jürgen (Hg.): Handbuch Geschichtskultur im Unterricht, Schwalbach 2021.

Oswalt, Vadim: Planung von Unterrichtseinheiten. Wie man Geschichte anordnen kann, Schwalbach/Ts. 2016.

Pandel, Hans-Jürgen: Geschichtsdenken. Grundzüge einer fachspezifischen Methodik, Schwalbach 2021.

Pandel, Hans-Jürgen: Geschichtsdidaktik. Eine Theorie für die Praxis. Schwalbach 2. Auflage 2017.

Peters, Jelko: Geschichtsstunden planen, St. Ingbert 2014.

Rathenow, Hans-Fred u.a. (Hg.): Handbuch Nationalsozialismus und Holocaust, Schwalbach 2013.

Reeken, Dietmar von: Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, Hohengehren 6. Auflage 2017.

Rohrbach, Rita: Kinder und Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Wie Kinder lernen. Was Erwachsene wissen sollten, Seelze 2009.

Sack, Hilmar: Geschichte im politischen Raum. Theorie – Praxis – Berufsfelder, Tübingen 2016

Sandkühler, Thomas / Bühl-Gramer, Charlotte / John, Anke / Schwabe, Astrid (Hg.): Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. Eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung, Göttingen 2018.

Sauer, Michael: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, Seelze-Velber 12. Auflage. 2015.

Toman, Hans: Historisches Lernen in der Grundschule und in der Sekundarstufe I. Kompetenzen, Methoden, Medien und Szenarien, Baltmannsweiler 2015.

Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten

Schmale, Wolfgang (Hg.): Schreib-Guide Geschichte. Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen, Wien / Köln / Weimar 2006.

Theisen, Manuel René / Theisen, Martin: Wissenschaftliches Arbeiten. Erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit, München 17. Auflage 2017.

Voss, Rödiger: Wissenschaftliches Arbeiten. …. leicht verständlich, Konstanz 4. Auflage 2016.

2. Methoden und Medien im Geschichtsunterricht

Überblicksdarstellungen

Bernsen, Daniel / Kerber, Ulf (Hg.): Praxishandbuch Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter, Opladen 2017.

Günther-Arndt, Hilke (Hg.): Geschichtsmethodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 4. Auflage 2012.

Mayer, Ulrich / Pandel, Hans-Jürgen / Schneider, Gerhard (Hg.): Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht, Schwalbach 5. Auflage 2016.

Schneider, Gerhard / Pandel, Hans-Jürgen (Hg.): Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Schwalbach 7. Aufl. 2017.

Einzeluntersuchungen

Adamski, Peter: Gruppen- und Partnerarbeit im Geschichtsunterricht. Historisches Lernen kooperativ, Schwalbach 2013.

Bernhardt, Markus: Das Spiel im Geschichtsunterricht, Frankfurt a. Main 3. Auflage 2018.

Buchberger, Wolfgang / Kühberger, Christoph / Stuhlberger, Christoph (Hg.): Nutzung digitaler Medien im Geschichtsunterricht, Innsbruck u.a. 2015.

Danker, Uwe/Schwabe, Astrid (Hg.): Geschichte im Internet, Stuttgart 2017.

Demantowsky, Marko / Pallaske, Christoph (Hg.): Geschichte lernen im digitalen Wandel, Berlin 2015.

Fischer, Thomas / Schuhbauer, Thomas: Geschichte in Film und Fernsehen. Theorie – Praxis – Berufsfelder, Tübingen 2016.

Gundermann, Christine: Jenseits von Asterix. Comics im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Auflage 2017.

Hamann, Christoph: Fotografien im Geschichtsunterricht. Visual History als didaktisches Konzept, Frankfurt a. Main 2018.

Henke-Bockschatz, Gerhard: Oral history im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2014.

Heese, Thorsten: Vergangenheit „begreifen“. Die gegenständliche Quelle im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2007.

John, Anke: Lokal- und Regionalgeschichte. Frankfurt a. Main 2018.

Kampf, Sibylle: Stationenlernen im Geschichtsunterricht. Allgemeine und fachspezifische Momente, Schwalbach 2016.

Kleinhans, Bernd: Filme im Geschichtsunterricht: Formate – Methoden – Ziele, St. Ingbert 2016.

Knoch, Habbo: Geschichte in Gedenkstätten. Theorie – Praxis – Berufsfelder, Tübingen 2020.

Köster, Manuel: Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2021.

Kuchler, Christian: Historische Orte im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2012.

Lange, Thomas, Lux, Thomas: Historisches Lernen im Archiv, Schwalbach 2004.

Memminger, Josef: Schüler schreiben Geschichte. Kreatives Schreiben im Geschichtsunterricht zwischen Fiktionalität und Faktizität, Schwalbach 2007.

Oswalt, Vadim: Karten als Quelle und Darstellung. Historische Karten und Geschichtskarten im Unterricht, Frankfurt a. Main 2018.

Pallaske, Christoph (Hg.): Medien machen Geschichte. Neue Anforderungen an den geschichtsdidaktischen Medienbegriff im digitalen Wandel, Berlin 2015.

Pandel, Hans-Jürgen: Bildinterpretation. Die Bildquelle im Geschichtsunterricht. Bildinterpretation I, Schwalbach 3. Auflage 2015.

Pandel, Hans-Jürgen: Historisches Erzählen. Narrativität im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Auflage 2015.

Pandel, Hans-Jürgen: Quelleninterpretation. Die schriftliche Quelle im Geschichtsunterricht, Schwalbach 4. Auflage 2012.

Peters, Jelko: Methodenlexikon für den Geschichtsunterricht. 128 Anregungen und Vorschläge zur Gestaltung des historischen Lernens und Entwicklung von Lernaufgaben, St. Ingbert 2016.

Popp, Susanne / Schönemann, Bernd (Hg.), Historische Kompetenzen und Museen, Idstein 2009.

Rox-Helmer, Monika: Jugendbücher im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2006.

Schnackenberg, Ulrich: Die Karikatur im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2011.

Schnakenberg, Ulrich / Barth, Steffen: Geschichte in Plakaten. Jahrhundertwende bis 1939, Frankfurt a. Main 2018.

Schneider, Gerhard: Gelungene Einstiege. Voraussetzung für erfolgreiche Geschichtsstunden, Schwalbach 7. Auflage 2014.

Thiemeyer, Thomas: Geschichte im Museum. Theorie – Praxis – Berufsfelder, Tübingen 2018.

Tischner, Christian K.: Historische Reden im Geschichtsunterricht, Schwalbach 2008.

Völkel, Bärbel: Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht, 3. Auflage Schwalbach 2012.

Walz, Markus: Handbuch Museum. Geschichte – Aufgaben – Perspektiven, Stuttgart 2016.

Wenzel, Birgit: Kreative und innovative Methoden. Geschichtsunterricht einmal anders. Schwalbach 7. Auflage 2017.

Wolter, Heike: Forschend-entdeckendes Lernen im Geschichtsunterricht, Frankfurt a. Main 2018.

3. Zeitschriften