Startseite
Willkommen beim Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Didaktik der Geschichte – Was ist das?
Die Didaktik der Geschichte versteht sich als Teildisziplin der Geschichtswissenschaften mit interdisziplinären Überschneidungen zu anderen Fachdidaktiken und den Erziehungswissenschaften.
Sie befasst sich nicht nur mit dem Unterrichtsfach Geschichte, das ein unverzichtbares Schulfach ist, sondern mit gegenwärtigen und vergangenen Phänomenen von Geschichtsbewusstsein, Geschichtskultur und Geschichtsvermittlung in der Gesellschaft.
zum Fachprofil
Beginn: 1.1.2024
Arbeitszeit und -ort:
6 Stunden / Woche (flexibel in Absprache einzuteilen) (323,77 €)
Campus Regensburger Straße (Nürnberg)
Das Aufgabengebiet umfasst:
„klassische Hilfskraftaufgaben“ (Erstellen von Scans, Kopieren, Bücher holen, …)
Recherc...
Im Rahmen des Hauptseminars "Deutsch-polnische Geschichtsbilder“ besuchten Studierende der Geschichtsdidaktik mit Dr. Martina Switalski die Ausstellung zum Ringelblum-Archiv. Im Bewusstsein um die nationalsozialistische Auslöschungspolitikhatte der Historiker Emanuel Ringelblum (1900-1944)...
Stellenausschreibung Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte
3 Studentische Hilfskraftstellen (9h/Woche) Projekt Bildungsagenda NS-Unrecht an Sinti und Roma/ Lernen aus Akten (m/w/d)
Bewerbungsschluss: 03.12.2023
Arbeitszeit: 9h/ Woche, Beginn 01.01.24, befristet bis 01.01.2025.
Arbeitsort: ...
Einführung
Während des Zweiten Weltkriegs haben die deutschen Besatzer und ihre Kollaborateure in allen besetzten Gebieten Europas Sinti und Roma systematisch ermordet. In Belarus sind einige tausend Opfer bekannt. Während die Angehörigen der Überlebenden bis in die dritte und vierte Generation d...