Nadja Bennewitz, M.A.

Nadja Bennewitz, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Department Fachdidaktiken
Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte

Raum: Raum 1.117
Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg

Sprechzeiten

Die Sprechstunde findet nach vorheriger Anmeldung per Mail statt: nadja.bennewitz@fau.de.

 

Lehrveranstaltungen

Keine passenden Datensätze gefunden.

Curriculum Vitae

Beruflicher Werdegang

seit 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte der FAU Erlangen-Nürnberg
seit 1996 Freiberufliche Tätigkeit als Historikerin (Forschung und Vermittlung) mit dem Arbeitsschwerpunkt auf historischer Frauen- und Geschlechterforschung in Spätmittelalter und beginnender Früher Neuzeit sowie 19. und 20. Jahrhundert

Ausbildung

1987-1994 Magisterstudiengang in Mittlerer Geschichte / Neuerer Geschichte / Italoromanische Philologie mit Magisterabschluss an der FAU Erlangen-Nürnberg

Schwerpunkte & Mitgliedschaften

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Gender in  Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht
  • Lokale Geschichtskultur
  • Historische Frauen- und Geschlechterforschung
  • Deutsch-italienische Beziehungsgeschichte

Mitgliedschaften

  • Geschichte für Alle e.V.
  • Konferenz für Geschichtsdidaktik, Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands e.V.
  • Verein für die Geschichte der Stadt Nürnberg e.V.

Projekte & Publikationen

Projekte

fortlaufend Kooperation mit dem Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck
Studierende des Lehramts für Geschichte arbeiten sich in unterschiedliche historische Epochen der Stadt Nürnberg ein und produzieren in eigener Regie Podcasts zum Einsatz für den Geschichtsunterricht an unterschiedlichen Schultypen. Sie formulieren die inhaltlichen Manuskripte, sprechen ihre Texte ein, führen Interviews mit Expert:innen und erlernen die nötige Schneidetechnik für die Produktion. Die Podcasts stehen auf der Homepage für den Einsatz in den Fächern Geschichte (Gym, RS), Geschichte/Politik/Geographie (MS) und den Heimat- und Sachunterricht an der Grundschule zum Download bereit. HIER geht’s zu den Podcasts.
Kooperation mit dem Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck
Studierende des Lehramts für Geschichte begleiten und betreuen Schülerinnen und Schüler auf historischen Exkursionen (Schwerpunkt: NS-Gedenkstätten). In enger Zusammenarbeit mit den Klassen entwickeln sie eigenständige Unterrichts- und innovative Vermittlungsformen für die Schule und an außerschulischen Lernorten und führen Schülerbefragungen über Lernchancen am historischen Ort durch.
Historische Kinder- und Jugendbuchbibliothek
Der Lehrstuhl baut eine (kleine) Bibliothek zu historischer Kinder- und Jugendliteratur sowie zu Sachliteratur für die Verwendung im Geschichtsunterricht und zu Förderung geschichtskultureller Kompetenz auf. Studierende erschließen durch Rezensionen das Potential der Bücher für andere Kommiliton:innen und Lehrkräfte.
Verzahnung zwischen universitärer Lehrer:innenbildung und Praktikum
Zur Intensivierung der berufsfeldbezogenen Lehrer:innenbildung wird eine enge Zusammenarbeit mit den Praktikumslehrkräften für das studienbegleitende Praktikum gepflegt: Auftaktveranstaltung, Besuch der studienbegleitenden Praktika, Erarbeitung von Eckpunkten zur Reflexion von Geschichtsunterricht etc.
Studentische Moderator:innen für Zeitzeugengespräche mit Überlebenden des Völkermords an Sinti und Roma
Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und der Verband der Deutschen Sinti und Roma, Landesverband Bayern e.V., organisieren Gespräche von Zeitzeug:innen der NS-Gewaltherrschaft aus der Gruppe der Sinti und Roma mit Schülerinnen und Schülern sowie Multiplikatorengruppen.
Die Betreuung der Zeitzeug:innen und die Moderation der Gespräche werden von Studierenden des Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg übernommen. Infos für Interessierte sind hier abrufbar.
2014 – 2021 Gender in Geschichtskultur und -unterricht
2020
Tagungsband: Artus, Ingrid / Bennewitz, Nadja / Henninger, Annette / Holland, Judith / Kerber-Clasen, Stefan (Hg.): Arbeitskonflikte sind Geschlechterkämpfe. Sozialwissenschaftliche und historische Perspektiven (=Arbeit – Demokratie – Geschlecht, Band 27), Münster 2020.
2019
Tagung: Arbeitskonflikte und Gender. Aktuelle und historische Perspektiven [Flyer]
In Kooperation mit: Institut für Soziologie (FAU), Institut für Romanistik (FAU), Interdisziplinäres Zentrum für Gender – Differenz – Diversität (FAU), Institut für Politikwissenschaft (Philipps-Universität Marburg), Fachbereich Sozialökonomie (Universität Hamburg)
2018-2021
Forschungsprojekt des Stadtarchivs Erlangen „Erlangen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus“: Politische Partizipation von Frauen in der Räterepublik, den Anfängen des Parlamentarismus und der Weimarer Republik (Arbeitstitel)

2016
Tagungsband: Bennewitz, Nadja / Burkhardt, Hannes (Hg.): „Gender in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht. Neue Beiträge zu Theorie und Praxis (=Historische Geschlechterforschung und Didaktik. Ergebnisse und Quellen, Band 5), Berlin 2016.

2014
Tagung: Gender in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht. Einig in der Kontroverse?, Fachtagung des Lehrstuhls Didaktik der Geschichte (FAU) [Flyer]

 

Autorenbuch

Bennewitz, Nadja. Sigenas „Schwestern“ im mittelalterlichen Nürnberg. Frauen in der spätmittelalterlichen Stadt. Nürnberg, 2000.

Bennewitz, Nadja. „Meinten sie vielleicht, wir sollten einen Mann nehmen? Davor behüt uns Gott!“ Frauen in der Nürnberger Reformationszeit. Nürnberg, 1999.

Buchartikel

Bennewitz, Nadja. „Because I was a SS-Aufseherin“. Weibliche Täterschaft im Nürnberger KZ-Außenlager der Firma Siemens-Schuckert. Von Auschwitz nach Nürnberg. Das KZ-Außenlager der Siemens-Schuckertwerke. Ed. Bunter Tisch Gartenstadt und Siedlungen Süd e.V.; Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände; Geschichte für Alle e.V. – Institut für Regionalgeschichte, Nürnberg: Sandberg Verlag, 2020. 46-61.

Bennewitz, Nadja. „Gender in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht – Einig in der Kontroverse?“ Gender in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht. Neue Beiträge zu Theorie und Praxis. Ed. Bennewitz, Nadja / Burkhardt, Hannes, Berlin: LIT-Verlag, 2016. 9-54.

Bennewitz, Nadja. „Wachrufen zum Kampf für ihre Schwestern gegen Ungerechtigkeiten“. Der lange Kampf der Frauen um Gleichberechtigung. Rechte für Menschen – Menschenrechte. Ein Nürnberg-Lesebuch. Ed. Martina Bauernfeind / Hans-Dieter Metzger, Martina Bauernfeind und Hans-Dieter Nürnberg: Stadt Nürnberg, Bildungsbüro in Kooperation mit dem Kulturreferat, 2014. 106-116.

Bennewitz, Nadja. Freiheit, Keuschheit, Schwesterlichkeit. Wie sich die Äbtissin Caritas Pirckheimer gegen dominante Männer behauptete. Nürnberg. Orte der Reformation. Ed. Burkhard Weitz, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2011. 68-71.

Bennewitz, Nadja. Zur Geschichte. Historisch ergänzende Texte. Stadtgeheimnisse. Nürnberger Sagen neu erzählt. Ed. Neubauer, Kurt, Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 2007.

Bennewitz, Nadja. Frauen und Frieden, oder: wie friedfertig waren Frauen im NS? „ich schreibe dir, weil auch ich mir frieden wünsche“. Briefe an Anne Frank. Ed. Madeleine Weishaupt, Nürnberg: Edition Knurrhahn, 2005. 134-138.

Bennewitz, Nadja. Vagabundierende Frauen. Überlebensstrategien in der Frühen Neuzeit. Geschichte der Frauen in Mittelfranken. Alltag, Personen und Orte. Ed. Bennewitz, Nadja / Franger, Gaby, Cadolzburg: ars vivendi, 2003. 168-175.

Bennewitz, Nadja. Alltagslast und -lust bürgerlicher Frauen. Geschichte der Frauen in Mittelfranken. Alltag, Personen und Orte. Ed. Bennewitz, Nadja / Franger, Gaby, Cadolzburg: ars vivendi, 2003. 216-225.

Bennewitz, Nadja. „… daß ihre Töchter zur Bildung der Jugend gesucht werden.“ Französische Gouvernanten. „Die Erlangischen Mädchen sind recht schön und artig …“ Ein Erlanger Frauengeschichtsbuch. Ed. Bennewitz, Nadja / Franger, Gaby, Cadolzburg: ars vivendi, 2002. 68-76.

Bennewitz, Nadja. „Die Geschichte des ehemaligen Klaraklosters.“ St. Klara. Kleiner Kunstführer. 2000.

Bennewitz, Nadja. „Auf der Suche nach dem weiblichen Selbstverständnis in der Reformation.“ Frauen der Reformation. Ed. Wüst, Heidemarie / Jahn, Jutta, Wittenberg, 1999. 145-166.

Bennewitz, Nadja. Zwischen Eigensinn und Tugend: Reformatorische Mütter aus dem Patriziat und renitente Nonnen. Und sie treten aus dem Schatten. München, 1999. 19-31.

Bennewitz, Nadja. Reformation. Nürnberger Kirchenfacetten Spezial. Nürnberg, 1999. 49-52.

Bennewitz, Nadja. Vom Wissen über den Frauenkörper. Frauen als Fachkundige und Patientinnen. Am Anfang war Sigena. Ein Nürnberger Frauengeschichtsbuch. Ed. Bennewitz, Nadja / Franger, Gaby, Cadolzburg: ars vivendi, 1999. 41-52.

Herausgabe von Sammelbänden

Artus, Ingrid / Bennewitz, Nadja / Henninger, Annette / Holland, Judith / Kerber-Clasen, Stefan (Hg.). Arbeitskonflikte sind Geschlechterkämpfe. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, 2020.

Bennewitz, Nadja / Hannes Burkhardt (Hg.). Gender in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht. Neue Beiträge zu Theorie und Praxis. Berlin: Lit-Verlag, 2016.

Bennewitz, Nadja, ed. Wirkungsmacht und Deutungsmuster. Frauenbilder in Religion, Kirche und Nationalsozialismus. Dokumentation der 17. Jahrestagung von Miss Marples Schwestern in Nürnberg 30.06.-03.07.2006. Nürnberg, 2006.

Bennewitz, Nadja / Gabriele Franger (Hg.). Geschichte der Frauen in Mittelfranken. Alltag, Personen, Orte. Cadolzburg: ars vivendi, 2003.

Bennewitz, Nadja / Gabriele Franger (Hg.). „Die Erlangischen Mädchen sind recht schön und artig …“ Ein Erlanger Frauengeschichtsbuch. Cadolzburg: ars vivendi, 2002.

Bennewitz, Nadja / Johanna Regnath (Hg.). Religion und Lebenswirklichkeit. Tagung von Frauen & Geschichte Bayern. Nürnberg, 2002.

Bennewitz, Nadja / Gabriele Franger (Hg.). Am Anfang war Sigena. Ein Nürnberger Frauengeschichtsbuch. Cadolzburg: ars vivendi, 1999.

Zeitschriftenartikel

Bennewitz, Nadja. „Hurra-Patriotinnen“ und „ehrlose Pazifistinnen“. Frauen im Ersten Weltkrieg. Efi : evangelische Frauen-Information für Bayern 2 (2014).

Bennewitz, Nadja. Zwischen Repression, Resistenz und Migration. Alltag jüdischer Frauen im Nationalsozialismus im Spiegel des Nürnberg-Fürther Gemeindeblattes. Medaon. Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung 5 (2009): 1-20, abrufbar unter: https://www.medaon.de/de/?s=Zwischen+Repression%2C+Resistenz+und+Migration

Bennewitz, Nadja. „Ausreißen hätte man nicht gekonnt“. Mädchen und Frauen im Nationalsozialismus: Alltag und Verfolgung. Eine Info-CD für Jugendliche ab 14 Jahren. Geschichte quer. Zeitschrift der bayerischen Geschichtswerkstätten 14 (2009): 72 – 73.

Bennewitz, Nadja. „… es scheint auch ein Besuch in Auschwitz stattgefunden zu haben“. Jüdische KZ-Häftlinge bei Siemens-Schuckert in Nürnberg. Geschichte quer : Zeitschrift der bayerischen Geschichtswerkstätten 14 (2009): 46-50.

Bennewitz, Nadja. Nicht nur „Dichterin, Darstellerin und Dame der Gesellschaft“ – Die Nürnberger Frauenrechtlerin Helene von Forster. Norica : Berichte und Themen aus dem Stadtarchiv Nürnberg 5 (2009): 16-17.

Bennewitz, Nadja. „Die zweideutige Krone eines gelehrten Frauenzimmers.“ Frauen zwischen Berufstätigkeit und Haushalt an der Schwelle vom 18. ins 19. Jahrhundert. Frankenland 6 (2007): 429-441.

Bennewitz, Nadja. Kaiser-Fieber. Paraden, Pannen und Politik. Herrscherbesuche stellten das mittelalterliche Nürnberg auf den Kopf. Merian 9 (2007): 63-66.

Bennewitz, Nadja. Berta Backof (1911-2001). Ein Leben gegen Krieg und Faschismus. Geschichte quer : Zeitschrift der bayerischen Geschichtswerkstätten 12 (2004): 16-18.

Bennewitz, Nadja. Von heimeligen Hausbesitzern und unheimlichen Vaganten. Auf der Suche nach „Heimat“ im Mittelalter und Früher Neuzeit. Frauen in der einen Welt 2 (2003): 9-17.

Bennewitz, Nadja. Handlungsmöglichkeiten und begrenzte Mitwirkung: Die Beteiligung von Frauen an der reformatorischen Bewegung Nürnbergs. Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte 68 (1999): 21-46.

Bennewitz, Nadja. Frauen im Konflikt mit dem Strafrecht im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Nürnberg. Weibliche Kriminalität als schichtenspezifisches Phänomen. Jahrbuch für fränkische Landesforschung 59 (1999): S. 129-166.

Rezensionen

Bennewitz, Nadja. Rezension: Bärbel Kuhn / Astrid Windus (Hgg.): Geschlechterkonstruktionen. Gender im Geschichtsunterricht (= HISTORICA ET DIDACTICA. Fortbildung Geschichte; Bd. 9), St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 2017, in: sehepunkte 18 (2018), Nr. 10 [15.10.2018], URL: http://www.sehepunkte.de/2018/10/31079.html

Bennewitz, Nadja. Rezension: Die Pegnitz-Schäferinnen. Eine Anthologie. Zsgest. und mit einer Einl, vers. von Ralf Schuster, Vorwort von Hartmut Laufhütte, Paussau 2009. Nürnberg, 2012.

Bennewitz, Nadja. Conrad, Anne (Hg.): „In Christo ist weder man noch weyb“. Frauen in der Zeit der Reformation und der katholischen Reform. Münster, 2000.

Bennewitz, Nadja. Leicht, Irene: Marguerite Porete – eine fromme Intellektuelle und die Inquisition (Freiburger Theologische Studien 163), Freiburg/Basel/Wien 1999. 2000.

Tagungsberichte

Artus, Ingrid, Nadja Bennewitz, and Judith Holland. Tagungsbericht: Arbeitskonflikte und Gender – aktuelle und historische Perspektiven, 21.03. – 22.03.2019 in Nürnberg. 2019, in: H-Soz-Kult, 10.09.2019, www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8430.

Nadja Bennewitz. Tagungsbericht: „gendered voices“ – Neue Perspektiven auf digitale Zeitzeug_innen-Archive, 18.07.2014 Freiburg im Breisgau, in: H-Soz-Kult, 23.03.2015, www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5907.

Sonstige Veröffentlichungen

Bennewitz, Nadja. Frauen in der Bayerischen Revolution und Räterepublik von 1918/19. Offenbach, 2019.

Bennewitz, Nadja. Das Anwesen an der Hirschelgasse mit dem Hirsvogelsaal – Die Geschichte seiner Besitzer vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. 2004.

CD-ROM

Bennewitz, Nadja, et al. „Wenn Mokkatassen sprechen“. Mit Mausklick gegen Antisemitismus und Ausgrenzun. Multimedia CD-ROM und pädagogische Handreichung. Nürnberg: Eigenverlag, 2010.

Bennewitz, Nadja, et al. „Ausreißen hätte man nicht gekonnt.“ Mädchen und Frauen im Nationalsozialismus: Alltag und Verfolgung. Multimedia CD-ROM von Forum FrauenGeschichte. Nürnberg, 2005.

Hörbücher

Bennewitz, Nadja, et al. Alltag, Verfolgung und Widerstand. Nürnbergerinnen im Nationalsozialismus, Hörbuch auf CD. Nürnberg, 2004.

Bennewitz, Nadja, et al. „Kloß mit Aubergine“. Interkulturelles Frauenleben. Nürnberg, 2004.

Bennewitz, Nadja, et al. „Kinder, Küche, Kantine?“ Arbeiterinnen in der Industrialisierung, Hörbuch auf CD. Nürnberg, 2003.

Bennewitz, Nadja / Ulrike Bergmann. Sigenas mittelalterliche Schwestern. Von Arbeit Flöhen Ehebruch. Ein historisch-musikalisches Hörspiel. 2000.

Audioguide

„Erlangerinnen in Bewegung“. Audioguide zur Geschichte und Gegenwart von Frauen in Erlangen, 2021, abrufbar unter: https://www.erlangen.info/audioguide/frauengeschichte/