Publikationen zu „Lernen aus Akten“: Der Prozess der „Wiedergutmachung“ anhand der Entschädigungsakten des Verbandes Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Bayern e.V.

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Auf Grundlage der Digitalisierung und wissenschaftlichen Auswertung von über 660 Entschädigungsakten aus dem Bestand des Verbandes Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Bayern e.V. im Rahmen des Projekts „Lernen aus Akten“ bündelt die Fachpublikation Erkenntnisse historischer Forschung über die Entschädigungspraxis an deutschen Sinti und Roma in Bayern für die Zeit von 1949 bis 1974 sowie Perspektiven, Expertise und Erfahrungen aus der Praxis der Entschädigungsarbeit mit Opfern und Angehörigen von Mitte der 1970er Jahre bis heute.

Die Fachpublikation steht über folgenden Link zum freien Download als Open Access zur Verfügung: https://open.fau.de/items/e4f4a972-d774-4bcf-b3e3-f086819cfcc9

Auf Grundlage der Beforschung des Aktenbestandes wurden nachfolgende didaktische Materialien für die historische Vermittlung in Gedenkstätten, Archiven, der Aus- und Fortbildung von Verwaltungs- und Polizeibeamten sowie der historischen und juristischen Bildung an Universitäten ausgearbeitet:

DidaktischeMaterialien_Entsch_digungSintiRoma

Bestellungen gedruckter Exemplare dieser Publikation und weitere Nachfragen richten Sie  an leonard.stoecklein@fau.de