• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • Department Geschichte
  • Department Fachdidaktiken
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer
    • Sekretariat
    • Nadja Bennewitz, M.A.
    • Dr. Mona Kilau
    • Marie Koch
    • Dr. Johannes Möhler
    • Leonard Stöcklein
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige
    • Anreise
    • Aktuelles
    Portal Lehrstuhl
  • Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Praktikum
    • Prüfungsordnungen
    • Modulhandbücher
    • Qualifikationsarbeiten
    • Hausarbeiten
    • Basisliteratur
    • nützliche Links
    Portal Studium
  • Forschung
    • Fachprofil
    • Tagungen
    • Dissertationen
    • Masterarbeiten
    • Bachelorarbeiten & Zulassungsarbeiten
    Portal Forschung
  • Projekte
    • Podcasts
    • Historische Kinder- und Jugendliteratur
    • Ideenbörse
    Portal Projekte
  • Archiv
  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Aktuelles

Aktuelles

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Aktuelles
  • Anreise
  • Dr. Johannes Möhler
  • Dr. Mona Kilau
  • Ehemalige
  • Leonard Stöcklein
  • Marie Koch
  • Nadja Bennewitz, M.A.
  • Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer
  • Sekretariat
  • Studentische Hilfskräfte

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Beiträge rund um den Lehrstuhl und die geschichtsdidaktische Forschung.

Handeln statt Jammern: Direktberichte aus Jerusalem an der FAU

Zum Artikel "Handeln statt Jammern: Direktberichte aus Jerusalem an der FAU"

Bombenhagel, Ausnahmezustand, Schlaflosigkeit, Massentraumata, Resilienz in Schulen trotz aller Kriege und Widerstand auf der Straße. Diese Schlagworte waren in den Vorträgen der Erasmus Staff Mobility for teaching-Gäste der FAU Geschichtsdidaktik, Oren Lallo und Karen Saar aus Jerusalem, vom 7. bis...

22. Juli 2025 Kategorie: Aktuelles, archiv2025
Weiterlesen

Begegnung und Gespräch mit Oren Lallo und Karen Saar-Lallo aus Israel: Wie geht die Schule mit dem Krieg um? am 15.7.2025, 16:00 bis 17:30 in U1.030 (EWF)

Zum Artikel "Begegnung und Gespräch mit Oren Lallo und Karen Saar-Lallo aus Israel: Wie geht die Schule mit dem Krieg um? am 15.7.2025, 16:00 bis 17:30 in U1.030 (EWF)"

unten beworbene Veranstaltung von Frau Dr. Martina Switalski  kann eine Woche später ebenfalls an der EWF oder per Zoom besucht werden. Uhrzeit: 16:00-17:30 Raum: U1.030 oder über Zoom: Marie Theres Koch lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: Lehrkräftefortbildung: Über ...

8. Juli 2025 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Begegnung und Gespräch mit Oren Lallo und Karen Saar-Lallo aus Israel: Wie geht die Schule mit dem Krieg um? am 8.7.2025, 16:00 bis 17:30 in 2.019 (Kollegienhaus)

Zum Artikel "Begegnung und Gespräch mit Oren Lallo und Karen Saar-Lallo aus Israel: Wie geht die Schule mit dem Krieg um? am 8.7.2025, 16:00 bis 17:30 in 2.019 (Kollegienhaus)"

Wir erwarten - trotz aller dramatischen Zuspitzungen der letzten Woche in Iran und Israel, schon zum zweiten Mal in der Geschichtsdidaktik zwei Experten im Bildungs- und Menschenrechtswesen Israels. Unsere Fragen sind: Wie geht die Schule mit dem Krieg um? Wie geht es der israelischen Zivilgesellsch...

1. Juli 2025 Kategorie: Aktuelles, Allgemein
Weiterlesen

Teilnahme von Professorin Bühl-Gramer am Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände (29.04.2025)

Zum Artikel "Teilnahme von Professorin Bühl-Gramer am Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände (29.04.2025)"

„Wir erinnern“ – unter diesem Titel fand am Dienstag, 29. April 2025, um 18.30 Uhr im Segment#16 in der Kongresshalle auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände, ein Podiumsgespräch zur Erinnerungskultur statt. Die Veranstaltung, eine Kooperation des Geschäftsbereichs Kultur der Stadt Nürnberg und d...

6. Mai 2025 Kategorie: Aktuelles, Allgemein, archiv, archiv2025
Weiterlesen

Einsichtnahme in die Klausuren des Basismoduls

Zum Artikel "Einsichtnahme in die Klausuren des Basismoduls"

Die Einsichtnahme der korrigierten Abschlussklausuren ist am Montag, 10.3. von 9-13 Uhr, am Dienstag, 11.3 von 11 bis 15 Uhr, sowie am 17.-20.03.  zu den Öffnungszeiten des Sekretariats des Lehrstuhls möglich.

6. März 2025 Kategorie: Aktuelles, Allgemein, archiv, archiv2025
Weiterlesen

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Juli    
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
Germany
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben